![]() |
![]() |
Absoluter Favorit der Deutschen ist die Geranie
Der Favorit der Deutschen ist und bleibt die schöne Geranie 'Pelargonie'. Ständig sind die Züchtereien damit beschäftigt, neue Sorten zu Züchten. Die Geranie gibt es mittlerweile in unzähligen Formen und Farben. Es gibt die Geranie als Hängepflanze oder als Stehpflanze. Sie können Geranien als Duft- oder auch als Edelgeranie bekommen. Die Auswahl in den Gärtnereien ist riesengroß. Da fällt es schwer sich zu entscheiden. Eines aber ist sicher, wenn Sie Ihre Geranien richtig pflegen, wachsen sie in relativ kurzer Zeit zu einer üppigen Pflanze heran. Für Ihre Balkonkästen sollten Sie unbedingt auf Hängegeranien zurückgreifen. Die Geranie ist die Balkonpflanze schlecht hin und zählt immer noch zur Nummer eins der Beetpflanzen und Balkonpflanzen.
Die trendigen Pelargonien 'Angeleyes' faszinieren uns durch ihren hohen Blütenreichtum und den sehr kompakten Wuchs. Die sehr dekorativ aussehenden zweifarbig gezeichneten Blüten sind eine wahre Augenweide. Diese Art der Geranie mag sehr gerne ein sonniges Plätzchen mit möglichst gleichmäßiger Feuchtigkeit. Diese Sorte hat noch einen sehr großen Vorteil: Sie brauch nicht ausgeputzt werden, um weiterhin in voller Blüte zu stehen.Wenn man den Statistikern glauben schenken darf, wird die Hälfte des gesamten Blumenumsatzses an Geranien gemacht. Tatsächlich ist es so, dass Geranien auf fast keinem Balkon fehlen. Auch in Blumenampeln und auf Fensterbänken ist die Geranie oft zu bewundern. Es gibt die Geranie in zahlreichen, grundverschiedenen Arten und einer Fülle von Kulturformen. Die Geranie eignet sich sowohl als Kalthauspflanze, Zimmerpflanze als auch als Gartenpflanze, Der Name Geranie ist botanisch eigentlich falsch, wenn auch aus dem deutschen Sprachgebrauch nicht mehr auszurotten. Was wir total hartnäckig Geranie nennen ist in korrekter botanischer Benennung eine Pelargonie. Damit wir alle es richtig verstehen nennen wir die Pelargonie weiterhin Geranie. Ideen für schöne Gärten. Jetzt 1500 Gartenartikel Online.
Geranien oder korrekt Pelargonien, gehören zur Familie der Storchschnabelgewächse und sind bei guter Pflege reich blühende Pflanzen, die bei unseren üblichen Züchtungen bis zu 40 Zentimeter hoch werden können. Zwischen weiß, rot und violett sind unzählige Farbvarianten mittlerweile im Handel erhältlich. Die Blüten stehen gruppenweise an einem langen Blütenstiel und verdecken bei reich blühenden Sorten das gesamte Blattwerk optisch zu einem großen Teil und bilden sich unermüdlich von Mai an bis in den Herbst hinein. Erst die ersten Fröste lassen diese schönen Pflanzen absterben. Bei den Sorten, die als Balkonpflanze üblich sind, wird unterschieden zwischen stehenden und hängenden Pelargonien. Die stehenden Sorten sind bereits als Jungpflanzen an ihren samtartig behaarten Blättern zu erkennen. Außerdem haben diese Sorten fast immer ein dunkelbraunes Gürtelband auf der Blattoberseite. Die hängenden Sorten haben sehr glänzende, fast wie Plastik wirkende Blätter. Wussten Sie, dass es auch buntblättrige Pelargonien gibt? Diese sind allerdings im Handel eher selten erhältlich.
Unsere Garten- und Pflanzentipps:
Die Geranie wird in drei unterschiedlichen Kategorien eingeteilt: Diese sind:
Englische Geranien: Englische Geranien können das ganze Jahr über im Zimmer bleiben. Die Englische Geranie wird im Fachhandel auch als Edelpelargonie angeboten. Bestenfalls kann die Edelpelargonie im Sommer an einen sehr geschützten Platz auf dem Balkon gestellt werden. Die Edelpelargonie bekommt handgroß, nierenförmige, hellgrüne Blätter. Der Stengel dieser Pflanze ist meist verholzt und ihre bis zu fünf Zentimeter durchmessenden Blüten bilden sehr dichte Dolden. Die Blüten treiben etwa von April bis Juli in den Farben Rosa, Rot und Weiß mit dunklen Flecken. Die Englische Geranie mag ein feuchtes Erdreich aber keine stehende Nässe. In der Wachstumsphase darf sie zweimal im Monat gedüngt werden. Sowohl im Sommer als auch im Winter bevorzugt die Edelpelargonie einen hellen Standort - allerdings nicht in der prallen Sonne. Im Winter darf sie gerne etwas kühler gelagert werden. Optimal sind ungefähr 12 Grad Celcius.
Sie haben die richtigen Pflanzen und Stauden für Ihren Garten, den Balkon und die Terrasse noch nicht gefunden. Dann sollten Sie die Angebote aus unserem Partner Shop nicht verpassen. In unserem Partner-Shop erwarten Sie winterharte Stauden, Sommerblumen, Polsterstauden, Gartenstauden, Blumenstauden und Raritäten-Stauden wie die Freiland-Orchidee oder die winterharte Eisblume. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn eine solche große Auswahl an den schönsten Pflanzen und Stauden bekommen Sie nicht überall. BALDUR-Garten...Raritäten & Neuheiten für Sie entdeckt! Fotos: Ursula Thome Zu den einzelnen Beiträgen unserer Blumen und Stauden: |
|
Aktualisiert ( Montag, den 24. März 2014 um 09:14 Uhr ) |