![]() |
![]() |
Blumenarrangements und PflanzenarrangementsSie sind noch nicht so richtig farbenentschieden? Soll es ein ländlich geflochtener Korb sein oder doch lieber etwas modernes? Schaffen Sie sich schöne sommerliche Tischdekorationen nicht nur für den Garten sondern auch für den Frühstückstisch im Esszimmer. Ganz gleich ob Sie einen gut sortierten Korb bepflanzen oder eine wilde Tischdeko mit Töpfen und Hauswurz dekorieren. Es gibt einfach keine Grenzen, denn jeder Mensch ist individuell und hat einen ganz eigenen Geschmack. Zum Beispiel wirkt der ländlich geflochtene Korb eher rustikal. Ihr Blumenkombinationen können Sie in verschiedenen Farben kombinieren.So wirkt rot und weiß eher klassisch und lila weiß eher verspielt. Für alle Blumenfans der sanften Farben können Blumencocktails in zartem Rose kombiniert werden.Feine Nuoncen geben der romantischen Mischung von Blumen noch die entpsrechende Würze.
Weiß ist zum Beispiel dann perfekt, wenn es Tische und Räume mit frische füllen soll. Wenn Sie dann noch weiß mit Grün mischen, strahlen die hellen, weißen Pflanzen in Verbindung mit einem frischen Grün zusätzlich Ruhe aus. So eignen sich zum Beispiel Gänseblümchen mit weißen langen Fransen und mit knopfförmigen Blüten hervorragend für kleine Tische. Dazu können gut die weißen Stiefmütterchen, die strahlend mit Ihrem gelben Klecks in der Mitte wirken. Aber auch weiße Vergissmeinnicht mit einem dichtbesetzten Blütenschopf heben sich gut aus einer Pflanzung ab. Übrigens müssen bäuerliche Körbe nicht immer geflochten sein. Auch traditionelle Holzkörbe oder Drahtkörbe können den bäuerlichen Hauch versprühen.
Des weiteren können Margeriten mit großen Blüten und fein silbrigem Laub reichlich sommerfrische versprühen. Um das ganze Arrangement noch mit grün zu schmücken können Pfennigkraut oder Wolfsmilch hinzugefügt werden. Da sich die Wolfsmilch oft sehr rundlich entwickelt, macht sie das Pflanzenarrangement zum Ruhepool. Aber auch der Zwergkalmus, der aussieht wie Schnittlauch, eignet sich wunderbar mit seinem schmalen straffen Laub für Blumenarrangements. Übrigens müssen es nicht immer Körbe sein. Auch alte Holzkisten eignen sich gut für Blumenarrangements.
← Unser kostenloser Dekotipp:Für Ihre Tischdekoration und Gartendekoration besuchen Sie auf jeden Fall unseren Partner-Shop, denn er hält über 60.000 Artikel - Rund um Haus und Garten - für Sie bereit. Sie erhalten dort alles was das Herz begehrt, über Dekorationsartikel, Gartenmöbel, Kerzen, Zinkblumenkästen,Pflanzkörbe und vieles mehr. Ein Besuch bei unserem Partner-Shop wird sich auch für Sie lohnen. Viel Spaß bei Ihrem Einkauf! Durch Klick auf das Foto links gelangen Sie direkt zu unserem Partner-Online-Shop.
Was wunderschön aussieht sind zum Beispiel auch Töpfe und Gefäße, die Sie aufhängen können. Unser Foto links im Bild zeigt eine Spirale aus Metall mit Aufhängung. In diese Spirale können Terrakotta-Töpfe, Metalltöpfe oder auch Steintöpfe hineingestellt werden. Wenn Sie diesen dann noch schön bepflanzen, ist das auch ein Schmückstück. Bepflanzt werden kann vorzugsweise mit hängenden oder kriechenden Pflanzen wie zum Beispiel Männertreu oder Steinbrech. Aber auch Lavendel der im Sommer herrlich duftet, birngt den Süden in unseren Garten. Lavendel gehört übrigens zur Provonce wie die Sonne zum Sommer. Und was im Süden in der Prvonce möglich ist, das ist auch bei uns möglich. Unser Pflanzentipp: Hängespiralen oder Hängekörbe aus Draht können auch zur Verschönerung eines Balkons oder Balkongeländers genutzt werden, denn zauberhafte Accessoires haben ihren eigenen Charme.
Rustikale Körbe sind übrigens sehr belastbar, robust und vielseitig einsetzbar. Ganz gleich ob Sie darin Äpfel lagern oder Blumenarrangements pflanzen. Körbe eignen sich für viele Dekoideen. Wenn die Körbe dann auch noch Griffe haben, können sie sogar als Hängekorb benutzt werden. Man kann diese Körbe aber auch zum Transportieren von Gegenständen wie Obst und Gemüse benutzen. Man sieht Körbe auch oft als Behälter für Wäsche, Feuerholz oder sogar für Baguettestangen. Gerade im Garten sind Körbe unverzichtbar. Körbe gibt es aus naturfarbenem oder gefärbtem Rattan, aus gelfochtenen Bananenblättern oder aus schlichtem Korb. Hier finden Sie hochwertige Körbe.
Da sich die Hersteller immer wieder etwas neues einfallen lassen, gibt es mittlerweile auch Terrakotta-Gefäße, die zum liegen geeignet sind. Diese Gefäße können überhaupt nicht hingestellt werden, da diese am Ende rund verlaufen. In unser liegendes Terrakottagefäß wurden zuerst etwas Erde gefüllt. Dann wurden Steine vorne an den Rand gelegt, damit die Pflanzen etwas halt haben. Man kann zusätzlich mit Mischeln dekorieren. Unser eingepflanztes Männertreu ist zum einen nicht anspruchsvoll und zum anderen gut schattenverträglich. Dieses Gefäß schmückt einen alten Korbsessel auf einer Terrasse. Für den Tisch wäre es etwas zu groß aber vor einem Hauseingang oder im Garten einfach in ein Beet gelegt, ist es ein schöner Hingucker. Kaufen Sie jetzt in unserem Partner-Shop Pflanzgefäße aus haltbaren Materialien für Ihre Terrasse.
Zu den einzelnen Beiträgen in der Rubrik Sommerdekoration:Tischdekoration schnell und einfach selber basteln.....weiterlesen für Ihren Gartentisch....weiterlesen Muscheln, Sand und die Farbe.....weiterlesen aus Einmachgläsern.....weiterlesen
|
||||
Aktualisiert ( Montag, den 13. Juni 2011 um 16:28 Uhr ) |