![]() |
![]() |
Nützlinge im GartenHalten Sie mit Holzscheiten und Blüten Nützlinge im Garten.
Aber auch Schwebfliegenlarven rücken den Blattläusen zu Leibe. Sie vertilgen ebenso wie die Larven der Florfliegen nebenbei auch noch Blattsauger und Spinnmilben. Ein weiterer ewiger Grund des Gärtners zu klagen sind auch Schnecken.
Auch geeignete Winterquartiere sind oft Mangelware für die Nützlinge. In einer unaufgeräumten Ecke im Schuppen finden Tagpfauenaugen oder gar kleine Füchse Schutz bis zum kommenden Frühjahr. Wenn Sie die Hochstauden erst im Frühjahr zurückschneiden, so können Insekten und Spinnentiere die kalte Jahreszeit in den abgestorbenen Blütenständen und Samenkapseln überstehen und überwintern. Mulch und Bodenstreu wiederum sind unter den Käfern ein sehr beliebtes Quartier. All dieses Sorgen und Locken ist allerdings vergeblich, wenn der Gärtner nicht die wichtigsten Grundregeln für ein harmonisches Zusammenleben mit den kleinen Verbündeten beherzigt. Dazu gehört, das chemische Pflanzenschutzmittel tabu sind. Und dennoch sind die Nützlinge ständig in Gefahr. Denn die Lausjäger und Milbenjäger werden ständig selbst von Vögeln, Fledermäusen oder auch Eidechsen gejagt. Und genau das ist der Kreislauf der Natur. Möchten Sie auch wissen, wie Sie Unkraut erfolgriech bekämpfen
Das könnte Sie auch interessieren:Die herrliche Gartenhortensie als Blickfang im Schattengarten Der natürliche Sichtschutz mit Riesen-Chinaschilf Basteln Sie Windlichter für den Sommergarten Erfahren Sie alles über Nützlinge im Garten Blattläuse, Wollläuse oder Wurzelläuse von Pflanzen fernhalten Finden Sie jetzt den richtigen Pflanzenschutz
|
||||
Aktualisiert ( Sonntag, den 22. Januar 2017 um 16:30 Uhr ) |