![]() |
![]() |
Frühlingsstrauch Rhododendron
Eines kann man sagen: Jede einzelne Rhododendronblüte ist ein Kunstwerk der Natur. Sozusagen der Stoff aus dem die Gartentraume eines jeden Hobbygärnters sind. Rhododendron unterteilen sich in zwei Gruppen. Zum einen sind das die immergrünen Sorten und zum anderen die laubabwerfenden Arten. Diese Rhododendronarten lieben wechselschattige Standorte. Rhododendron liebt den schattigen Platz obwohl diese Pflanzen bei gleichmäßig feuchtem Boden durchaus auch in der Sonne gedeihen können. Foto: © reynald lassire - Fotolia.com
Rhododendron faszinieren uns als Schönheiten und stammen ursprünglich aus dem fernen Ostasien. Allerdings ist bei den Rhododendronpflanzen zu beachten, dass diese nur innerhalb eines bestimmten Säurewertebereiches des Bodens ausreichend viele Nährstoffe aufnehmen kann. Rhododendron sind auch auf eine gewisse Beschattung angewiesen. Wenn Sie für den Rhododendron in Ihrem Garten einen halbschattigen bis schattigen Standort auswählen, wird die Gefahr des Verdurstens bereits von vornherein stark reduziert. Absonnig, leicht schattige Plätze können Sie zum Beispiel unter der Kugelkrone Ihres Hausbaumes finden. Rhododendronpflanzen sind ausgesprochene Flachwurzler und sollten deshlab nicht zu tief in die Erde gepflanzt werden. Außerdem ist es ratsam, eine naturnahe Unterpflanzung mit wuchszahmen Stauden wie Elfenblumen dem Rhododendron zu bieten. Er reagiert meistens sehr positiv darauf.
Zu den großblumigen Sorten der Rhododendren zählen: Ann Lindsay - diese Pflanze ist zweifarbig, außen tiefrot, roter Saum, innen reinweiß, wächst dicht, kompakt und später breitbuschig. Blue Peter - er ist hellblau, innen zart lilaweiß, mit brombeerrotem Fleck, Saum ist gefranst, wächst recht breit aber locker. Blutopia - diese Sorte ist violett, olivgrün gefleckt, der Saum ist gewellt und der Wuchs breitaufrecht. Catawbiense Grandiflora - sie ist eine lila, rötlich-braune Schönheit, der Saum gekräuselt und der Wuchs breitrund bis dicht. Cunningsham's White -ist eine weiße, gelbbraun gezeichnete Pflanze, der Saum leicht gekräuselt und der Wuchs breitaufrecht bis dicht. Diadem - strahlt hellrubinrosa, lila mit weinroten Flecken, am Saum leicht gekräuselt, der Wuchs flachkompakt.
Eine große Auswahl verschiedener Rhododendren finden Sie in unserem Partner-ShopHätten auch Sie gerne eine schöne, dichte immergrüne Gartenhecke? Dann empfehlen wir Ihnen Heckenpflanzen - und dazu kann der Rhododendron gut genutzt werden - möglichst im Fachhandel zu kaufen. Unser Partner-Shop bietet Ihnen eine große Auswahl an Rhododendren und vielen anderen Heckenpflanzen. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann können Sie die vielen verschiedenen Pflanzen einfach und bequem von zu Hause aus in unserem Partner-Shop online bestellen. TOP 10 der Hecken.
Rhododendron schneiden oder ausbrechen: Die Triebe des Rhododendron werden entfernt, indem man direkt an dessen Ansatz den Schnitt setzt. Triebe werden eingekürzt, indem man knapp über den Knospen schneidet. Die Knospen sollten möglichst nach außen zeigen, da sie uns die Wuchsrichtung des neuen Triebes bereits anzeigen. Es sollten ständig entfernt werden: Tote Triebe, dürre Triebe, sich überkreuzende oder beschädigte Triebe, die Wuchsform beeinträchtigende und nach innen wachsende und zu dicht stehende Triebe. Zur Verjüngung des Rhododendron oder bei akutem Platzmangel kann der Rhododendron auch einen stärkeren Rückschnitt vertragen. Der beste Zeitpunkt für einen ordentlichen Schnitt ist das Frühjahr kurz vor Austriebsbeginn. Zum Schneiden eignet sich ein möglichst trockener und warmer Tag. Bei Regen sollte nicht geschnitten werden.
Zu den einzelnen Beiträgen der Pflanzen und Gehölze:Immergrüne: Kirschlorbeer, Rhododendron, Frühblühende: Magnolien, Forsythie, Flieder, Sommerblühende: Hortensien, Jasmin (Gartenjasmin), Rosen, Fuchsien,
|
||||
Aktualisiert ( Donnerstag, den 22. Mai 2014 um 07:21 Uhr ) |