![]() |
![]() |
Zitronengelbe Forsythie
Die zitronengelbe Forsythie als echter Frühlingsbote und Farbtupfer im Frühling. Die Forsythie gehört zu den Sträuchern, die uns recht früh mit ihren herrlich, gelbleuchtenden Blüten erfreuen. Spätestens im März-April also pünktlich zur Osterzeit glänzt die Forsythie in voller Schönheit. Die Forsythie gehört zu den sommergrünen Sträuchern, mit einer einer goldgelben Blütenpracht. Sie ist in sehr vielen Gärten verbreitet und wird auch gerne für eine Mischhecke genutzt. Die kleinen sternförmigen gelben Blüten bilden sich vor den Blättern an langen überhängenden Zweigen, die je nach Art und Sorte gut und gerne ein bis drei Meter hoch werden.
Das verleiht der Forsythie manchmal ein ausladendes mitunter auch etwas sparriges Aussehen. Die Forsythien sind sehr robust, winterhart und relativ anspruchslos was nicht ganz unwesentlich zur ihrer weiten Verbreitung als Frühlingsblüher in den Vorgärten beigetragen hat. Die Forsythie ist absolut schnittverträglich. Die Zweige der Forsythie - mit den schönen gelben Blüten - werden sehr gerne und oft in der Floristik verwendet. TOP 10 der Hecken.
Warum auch immer, scheint unsere einheimische Insektenwelt nicht so begeistert von diesem Zierstrauch zu sein. Meistens wird die Forsythie von ihnen ignoriert. Die Forsythie eignet sich besonders als Solitärgehölz aber auch zur Begrünung von Mauern, Zäunen und als Heckenpflanzen. Sie kann sehr gut als Teil einer Blütenhecke verwendet werden aber auch für eine in Form geschnittene Hecke. Die kleineren Sorten der Forsythie sind für die meist nicht sehr großen Vorgärten und als Kübelpflanze sehr gut geeignet. Besonders schön sieht es aus, wenn man die Forsythie mit anderen im Frühjahr blühenden Gehölzen kombiniert. Die Forsythie kann auch mit Zwiebelpflanzen wie Hyazinthen oder Narzissen kombiniert werden. Das kann sehr attraktiv aussehen. Unser Gartentipp: Schneiden Sie die Forsythie immer erst nach der Blüte. Dabei sollten Sie alle überalterten Triebe an der Basis entfernen bzw. auslichten. Die Forsythie liebt einen kräftigen Rückschnitt, damit Sie wieder neu austreiben kann. So wird die Blüte gefördert und erfreut uns im nächsten Jahr wieder reicher und voller.
Bestellen Sie die schönsten Pflanzen online!Wussten Sie, dass es auch weiße Forsythien gibt? Diese wunderschöne weiße Forsythia sollten Sie unbedingt im Fachhandel kaufen. Unser Partner-Shop bietet Ihnen eine große Auswahl an den herrlichsten, verschiedensten Laubsträuchern. Aber auch immergrüne Pflanzen hält er für Sie bereit. Wenn Sie Interesse an dieser herrlichen weißen Forsythia haben, können Sie diese einfach und bequem von zu Hause aus in unserem Online-Partner-Shop bestellen. Selbstverständlich finden Sie weitere herrliche Pflanzen, die Ihren Garten schmücken können. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Einkauf. Ideen für schöne Gärten. Jetzt 1500 Gartenartikel Online.
Bakterienbrand an Forsythien in heißem Sommer: Im oft sehr heißem Monat Juli und August, kann bei Forsythien eine sehr typische Krankheitserscheinung auftreten. Der Forsythienbrand ähnelt auf den ersten Blick dem bekannten Bild des Feuerbrandes. Die Triebspitzen zahlreicher noch jungen Zweige verfärben sich in recht kurzer Zeit über eine Länge von 30 bis 40 Zentimeter braun und die Spitze der Triebe ist dabei meist krückstockartig gebogen. Und genau dieses Krankheitsbild ist bekannt, wenn die Forsythie von den bakteriellen Erregern des Feuerbrandes befallen ist. Da sich Forsythie und Flieder verwandschaftlich sehr nahe stehen, kann auch der Flieder den Bakterienbrand bekommen. Am auffallensten bei dieser Art Erkrankung ist das Absterben und Verkrümmen der Triebspitzen. Das Eindringen dieser Bakterien erfolgt meistens durch Verletzungen an der Pflanze. Wunden oder Schnittstellen spielen ebenfalls eine große Rolle, denn dadurch können die Bakterien eindringen. Leider ist diese Krankheit noch nicht so gut zu bekämpfen da es oft keine geeigneten Mittel gibt. Daher unser Tipp: Alle befallenen Pflanzenteile sollten großzügig mindestens einige Zentimeter unter der sichtbaren Befallstelle abgeschnitten werden. Das abgeschnittene Material sollten Sie nicht dem Kompost zuführen, sondern solte über den Hausmüll entsorgt werden. Damit Ihre Pflanzen nicht erkranken, sollten Sie regelmäßig düngen und gute Erde benutzen.
Die Forsythie ist ein aufrecht wachsender Strauch und erreicht eine Höhe von bis zu drei bis vier Metern (je nach Sorte). Die Blüten erscheinen immer vor dem Blattaustrieb im frühen Frühjahr. Die Blütenknospen (siehe Foto) bilden sich immer nur an den letztjährigen Zweigen. Die Blätter der Forsythie sind oval-länglich und erscheinen unmittelbar nach der Blüte. Dann bekommen wir im Herbst noch ein Farbenspiel mit gelblich-grünen Blätter und sehr selten auch eine weinrote Herbstfärbung. Das Goldglöckchen stammt übrigens aus Asien. Die Blütenfarbe ist gelb und am liebsten hat die Forsythie einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Sind Sie noch auf der Suche nach den schönsten Heckenpflanzen? Es gibt unter den Heckenpflanzen eine Vielzahl an immergrünen und eine große Auswahl an Blühpflanzen. Mit der richtigen Mischung, kann selbst eine Hecke zu einem traumhaften Anblick werden. Eine große Auswahl über Heckensträucher von Sauerdorn, Lorbeerkirsche über Lebensbaumzypresse, aber auch auch die Buschrose oder die Rainweide können Sie in unserem Partner-Shop finden. Auch die weiße, stark duftende Forsythia ist ein Highlight für jeden Garten. Garten Schlüter - Ideen für schöne Gärten
Aber Achtung: Sämtliche Pflanzenteile der Forsythie sind gering giftig. Es ist nicht sofort sehr schlimm, dennoch sollte man gerade auch wenn Kindern in der Nähe sind davon erzählen und so vermeiden, dass sie Teile der Pflanze in den Mund nehmen. Wir raten Ihnen unbedingt auch die Hände zu waschen, nach dem Berühren der Forsythie. Sollte ein Verzehr in größeren Mengen an Samen, Früchten, Blättern oder Blüten stattgefunden haben, kann das zu Unwohlsein mit Übelkeit, Bauchschmerzen und eventuell Durchfall führen. Dagegen hilft reichlich Flüssigkeitszufuhr mit Tee und Saft. Sollte es nicht besser werden raten wir Ihnen dringend einen Arzt aufzusuchen. Fotos: Ursula Thome
Zu den einzelnen Beiträgen der Pflanzen und Gehölze:Frühblühende: Magnolien, Forsythie, Flieder,
|
||
Aktualisiert ( Donnerstag, den 22. Mai 2014 um 07:27 Uhr ) |