Sie möchten Gemüse in Ihrem eigenen Garten anbauen und züchten? Das ist einfacher als viele Hobbygärtner vielleicht gedacht haben. Ganz gleich ob es sich dabei um Rosenkohl für den Winter oder Kohlräbchen für den Sommer handelt. Wir lieben herrlich saftige Tomaten mit ihrem einmaligen Aroma ebenso wie die aromatische Schlangengurke. Aber auch Broccolie und Blumenkohl dürfen nicht fehlen. Nichts schmeckt besser als frische und gesunde Früchte aus dem eigenen Garten.
Schlangengurken oder Salatgurken eignen sich hervorragend zur Züchtung im Gewächshaus
Die Salatgurke ist auf unseren Tischen garnicht mehr wegzudenken. Wir kennen sie in der typischen langen Form. Was wir allerdings kaum noch kennen, sind gekrümmte Gurken. Denn diese werden von der Industrie direkt aussortiert und landen daher leider nicht mehr in unserer Küche. Eigentlich sehr schade, denn heute sieht fast jede Gurke die wir im Handel finden, gleich aus. Aber es gibt natürlich Abhilfe. Salatgurken lassen sich ganz einfach selber ziehen. An Beliebtheit gewonnen haben die neuen Midi- oder Minigurken. Diese können im Sommer fast täglich abgeerntet und verzehrt werden. Übrigens gehören Gurken zur Familie der Kürbissgewächse. Bechtet werden sollte, dass fast jede Gurkenpflanze eine Kletterhilfe benötigt. Vorgezogene Pflanzen können entweder in einen großen Kübel auf den Balkon gepflanzt werden oder direkt ins Beet im Garten. Ideal ist auch der Standort im Gewächshaus, wenn reichlich Platz vorhanden ist. Ab Beginn der Fruchtbildung sollte ca. alle 3 Wochen etwas Hornmehl oder ein anderer organischer Dünger zugegeben werden. Ganz wichtig ist aber auch das regelmäßige gießen. So benötigt eine Pflanze an sehr heißen sonnigen Tagen mindestens 2-3 Liter Wasser! Hier finden Sie eine große Auswahl an Gemüse, Obst.
Es kann vorkommen, dass die Gurke Krankheiten bekommt. Zu den häufigsten zählen Gurkenmosaikvirus, Echter Mehltau durch Pilzbefall, Blattläuse und auch Spinnmilben. Bei Salatgurken beginnt die Erntezeit ca. 4-6 Wochen nach der Pflanzung Anfang Mai. Sobald die Früchte die ungefähre Größe erreicht haben sollte geerntet werden. Ernten Sie nicht, denkt die Pflanze, dass keine Früchte benötigt werden und stellt das Wachstum entsprechend um. Unser Tipp: Bei Schlangengurken sollten Sie die Früchte ab einer größe von 10-15 cm abernten. Foto: Ursula Thome
Aktualisiert ( Dienstag, den 29. März 2016 um 08:38 Uhr )
Tomaten sind herrlich aromatisch
Die Tomate ist ein unglaublich vielseitiges Früchtchen. Sie hat ein hervorragendes Aroma und schmeckt einfach köstlich. Es gibt sehr viele verschiedene Arten, je nach Geschmack! Wenn Sie die leckeren Früchte in Ihrem eigenen Garten oder auf der Terrasse anbauen wollen, empfehlen wir Ihnen einen Fachhandel für Gemüsepflanzen aufzusuchen. Dort bekommen Sie eine fachgerechte Beratung und eine große Auswahl an verschiedenen Tomatenpflanzen. Sie können die Pflanzen bereits im April einpflanzen.
Aktualisiert ( Dienstag, den 29. März 2016 um 08:51 Uhr )
Gemüsepflanzen selbst ziehen
Wer sich seine Gemüsepflanzen für den Garten selbst anziehen möchte, kann aus einem ziemlich großen Angebot an Arten und Sorten auswählen. Und man kann die Anzucht so terminieren, dass sie in unseren Gartenplan passt. Dabei kann man sich die Arbeit mit sehr praktischen Hilfsmitteln erleichtern. Eine gute Anzucht gelingt zum Beispiel mit den richtigen Anzuchttöpfen, einzeln in verschiedenen Größen. Mittlerweile gibt es Anzuchttöpfe aus Ton, Kunststoff oder Torf. Es gibt sie auch in zusammenhängenden Platten aus Kunststoff, die entweder mehrmals verwenden werden können oder für den Einzelverbrauch bestimmt sind. Vorteilhaft ist auf jeden Fall die Saat in Torftöpfe, denn diese Töpfe ersparen dem Gärtner das spätere Pikieren aus den Saatschalen und oft auch das Umtopfen in etwas größere Töpfe. In den Torftöpfen durchwurzeln die kleinen Pflanzen erst das Substrat, dann auch die Torftopfwand und können später ohne Austopfen an ihren endgültigen Platz im Gartenbeet gepflanzt werden. Vorteil dieser Methode ist, dass die Pflanzen keinen Pflanzschock erleiden, den sie erst einmal überwinden müssten! Außerordentlich praktisch sind auch die bereits fertigen Kultursubstrate für die verschiedensten Zwecke. Im Frühjahr vorzugsweise als Anzuchtsubstrat mit vergleichsweise niedrigem Nährstoffgehalt. Diese Erde ist passgenau auf die Bedürfnisse junger Pflanzen eingestellt. Und sie garantieren oft Keimfreiheit von schädlichen Pilzsporen. Hier finden Sie die richtigen Pflanzen für Gemüse, Obst!
Aktualisiert ( Montag, den 30. Mai 2016 um 17:44 Uhr )
Chicorée im Haus treiben
Auch im Winter können wir selbstgezogene, frische Salate genießen. Dafür ist ein dunkler Raum zwischen 17 und 20 Grad der geeignete Ort um Chicorée zu züchten. Als Gartenbesitzer sollte man nach der Ernte im Oktober/November die Wurzeln von Chicorée in feuchtem Sand oder Torf an einem kühlen Ort lagern, damit sie längere Zeit frisch und saftig bleiben. Dabei eignen sich Wurzeln von Chicorée bei mittlerer Größe am besten zum Treiben. Ideal sind die Wurzeln mit einem Durchmesser von drei bis sieben Zentimetern. Zu lange Wurzeln werden eingekürzt. Bei den Blättern sollten nur ein bis drei Zentimeter lange Stücke am Rübenkopf stehen bleiben. Für das Treiben der Chicorée Pflanzen sollten wasserdichte Behälter wie Eimer verwendet werden.
Dort hinein kommen zu aller erst eine Mischung aus Torf und Gartenerde. Ideen für schöne Gärten. Jetzt 1500 Gartenartikel Online. Die Mischung bis 10 Zentimeter in das Gefäß füllen und reichlich befeuchten. Dann werden die Rüben nebeneinander auf die Erdschicht gestellt. Die Zwischenräume werden mit Erde und Torf aufgefüllt und damit sich alles gleichmäßig um die Wurzeln verteilt nochmal mit ausreichend Flüssigkeit befeuchten. Nach fünf bis sechs Wochen bei einer Raumtemperatur von 17 bis 20 Grad können die ersten Sprossen bereits geerntet werden.
Aktualisiert ( Montag, den 30. Mai 2016 um 17:46 Uhr )
Jetzt an die Gestaltung eines bunten Frühlingszaubers mit Blumenzwiebeln denken! Die Herbstzwiebel müssen jetzt in den Boden. Unübertrefflich beginnt dann die Blüte im Garten mit den Vorfrühlingsboten bis zu Tulpen und Narzissen.