![]() |
![]() |
Gartenarbeiten im August:
Aussaatzeit ist auch im Hochsommer: Im August können Sie die Samen von zweijährigen Pflanzen direkt ins Freiland säen. Zweijährig sind die Pflanzen, die im ersten Jahr keimen und heranwachsen. Sie bilden eine Grundrosette oder einen Horst und blühen erst im zweiten Jahr. Samen werden von diesen Pflanzen auch erst im zweiten Jahr produziert. Danach sterben diese Pflanzen leider meistens ab. Zu den zweijährigen Frühlingsblumen zählen zum Beispiel Stiefmütterchen, Topfprimeln und Vergissmeinnicht. Sommerpflanzen mit hohen Blütenständen wie zum Beispiel Stockrosen oder Marienglockenblumen gehören ebenfalls zu den zweijährigen Pflanzen. Sie sollten darauf achten, dass die Aussaat recht feucht gehalten wird und vor praller Sonne geschützt ist. Zum Aussäen eignen sich sehr gut kleine Töpfe oder auch Saatkissen. Das hat den Vorteil, dass die Pflanzen vor Schnecken etwas sicherer sind.
Unser Tipp: Wenn alles gut läuft, können Sie die Pflanzen bereits im September direkt in den Garten oder in Kästen für Ihren Balkon pflanzen. Als Winterschutz können einige Tannenzweige verwendet werden. Tannenzweige schützen die Pflanze auch vor der austrocknenten Wintersonne.
Ausreichend Samen sichern: Sichern Sie sich im August unbedingt die Samen von Ihren verblühten Pflanzen wie zum Beispiel von der Kapuzinerkresse, den Miniröschen, vom Rittersporn, den Stockrosen oder von der Ringelblume. Alle gesammelten Samen sollten Sie zunächst gut trocknen. Wenn die Samen getrocknet sind, sollten die Samen möglichst dunkel und kühl gelagert werden. Zur Aufbewahrung eignen sich sehr gut leere Filmdosen. Die Filmdosen können Sie mit Etiketten versehen und beschriften, damit Sie genau wissen, welcher Samen sich in welcher Dose befindet. Unser Tipp: Wir empfehlen Ihnen in die Deckel der Filmdosen genügend Löcher - am besten mit einer Nadel - zu stechen, damit die Samen ausreichend Luft bekommen und nicht faulen.
Ihre Kletterrosen sollten Sie unbedingt richtig erziehen: Einmal blühende Kletterrosen bilden nach ihrer Blüte oft zahlreiche neue Triebe. An den neu gebildeten Trieben sitzen im nächsten Jahr die neuen Blüten. Wenn Sie möchten, dass diese neuen Blüten Ihre Rosenbogen oder Pergolen schmücken, binden Sie die jungen Triebe spätestens im August bogenförmig fest. Damit bremsen Sie das Längenwachstum der Kletterrosen und fördern gleichzeitig das Wachstum der blütenreichen Kurztriebe. Die älteren, steifen Triebe Ihrer Kletterrosen sollen Sie auf 20-25 cm kürzen. Wenn Sie die Kletterrose als Baumschmuck nutzen wollen, brauchen Sie lediglich die kranken Triebe abzuschneiden und der Kletterrose freies Wachstum zu gewähren.
Erdbeeren/Hängeerdbeeren nach der Ernte versorgen: Sie sollten nach der Erdbeer-Ernte den Boden unbedingt mit einer Grabgabel oder einer kleinen Hacke auflockern. Wichtig ist auch, dass Sie alle Unkräuter entfernen. Damit Ihre Erdbeeren vor dem Winter noch einmal richtig Kraft tanken, sollten Sie Ende August etwas Kompost und Hornspäne zugeben. Pro Quadratmeter können Sie 60-80 g Hornspäne und 4-5 Liter Kompost verwenden.
Die Strauch- und Heckenpflanze wie zum Beispiel der Buchsbaum oder der Buchs kann jetzt noch einmal mäßig in die gewünschte Form zurückgeschnitten werden. Die richtigen Heckenscheren finden sie hier...
Folgende Routinearbeiten sind im August zu erledigen:
Ich bin mal kurz weg: Das kennen wir wohl alle in den Sommermonaten. Ein Kurztripp oder eine längere Reise und der Nachbar wird gebeten unsere Blumen zu wässern. Zumindest während eines Kurzurlaubs müssen nicht unbedingt die Nachbarn das Gießen unserer Gartenpflanzen oder Balkonpflanzen übernehmen. Mit dem Plastikflaschen-Tipp kommen unserer Pflanzen gut einige Tage auch ohne Gießen über die Runden. Für diesen Trick sollte der Boden der Plastikflasche entfernt werden oder einfach einige größere Löcher hineingebohrt werden. In den Deckel der Flasche müssen dann noch einige Nagelgroße Löcher gestochen werden. Jetzt steckt man einfach die Plastikflasche Kopfüber in die Erde und füllt durch die Löcher im Boden der Flasche Wasser ein. Die Pflanze holt sich dann nach und nach durch die Löcher, die wir mit dem Nagel in den Deckel gestochen haben, das nötige Wasser.
Hier kommen Sie direkt zu den einzelnen Monatsbeiträgen:Januar - Februar - März - April - Mai - Juni - Juli - August - September - Oktober - November - Dezember
|
|
Aktualisiert ( Montag, den 02. Mai 2011 um 18:18 Uhr ) |