![]() |
![]() |
Herzlich willkommen! Es ist Winterzeit und die ersten Glücksboten erfreuen uns!
Schon die tollen selbstgemachten Dekorationen bei Palundu.de entdeckt? Was erwartet Euch bei uns? Neben vielen kostenlosen Gartentipps, Pflanzentipps und viele Gartenideen bieten wir Euch ständig neue Dekoideen. In unserer Rubrik "Grüne Tipps" findet Ihr Tipps für das Auflockern von Blumenbeeten oder Informatioen zum Holzgartenhaus. Bei uns erhaltet Ihr den grünen Daumen!Weihnachten und Silvester ist vorbei und es wird so langsam winterlich. Die ersten Boten des Frühjahrs strecken bereits Ihre Blätter und Köpfe empor. Dazu zählt das liebliche Schneeglöckchen. Es erfreut uns neben den Christrosen und dem leuchtenden Winterjasmin in den kalten Monaten Januar/Februar/März. Unser Frühjahrstipp: Ideen für schöne Gärten. Jetzt 5000 Gartenartikel Online. Als wunderschön strahlend öffnen sich die gelben kleinen Blüten des Winterjasmin. Und das mitten in den grauen Tagen. In der Zeit von Januar bis April kann man die herrlich Pracht bestaunen. Die Blühten des Winterjasmin ähneln ein bisschen der Forsythie. Aber an den Blütenzipfeln kann man sie unterscheiden. Der Jasmin hat mindestens fünf oder gar sechs Blütenzipfel, die Forsythie nur vier. Aber auch die Äste und der Stamm sind unterschiedlich. Die frostempfindlichen Knollen sollten über den Winter aus dem Boden entfernt werden, zum Beispiel Dahlien. Auch ist es höchste Zeit um die Pflanzen winterfest zu verstauen und zu verpacken. Das kann sehr gut mit Sackleinen oder mit Fichtenreisig gemacht werden. Auch Luftpolsterfolie eignet sich gut damit die Pflanzen nicht erfrieren. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Pflanzen immer ausreichend frische Luft bekommen. Nicht vergessen: Auch der Gartenteich muss für den Winter vorbereitet werden. Viele Tipps und Tricks finden Sie auch in unserem Gartenkalender. In der Rubrik Dekoration und Basteln finden Sie viele Tipps, Informationen und Anregungen zum Thema Frühlingsdekoration, Sommerdekoration, Herbstdekoration und Winterdekoration. Wir wünschen unseren Besucherinnen und Besuchern viel Freude in der Rubrik Dekoration! (zuletzt aktualisiert 05.01.2019). Blätter färben sich bunt und am Abend wird es kühler. Im Herbst sollte vor allem der Rasen von Laub befreit werden damit dieser nicht fault. Auch die Beete im Garten können neu angelegt oder umgestaltet werden. Der Herbst ist die ideale Zeit dafür. Denn die Sommerhitze ist vorbei und der Boden ist noch warm genug um einige Pflanzen einzusetzen. Herbst ist auch die beste Zeit um den Rasen neu auszusäen. Ein ordentlicher Herbstschnitt sollte an Rosen, Stauden, Hecken und Beerensträuchern vorgenommen werden. Das Beschneiden und Ausdünnen der Pflanzen sorgt dafür, dass diese wieder Kraft bekommen. Narzissen und Krokusse sollten ins Beet gepflanzt werden oder in Töpfe für eine Blütenpracht im nächsten Frühjar auch auf dem Balkon.
Endlich Früling, der Garten hat Hochsaison: Da blühen nicht nur die Stauden in einer großen Fülle sondern auch das Gemüsebeet füllt sich langsam mit Köstlichkeiten. Dort können Radischen genauso geerntet werden wie Zucchini oder leckere Salate. Blütenarrangements soweit das Auge reicht. Die kräftigen Farben und der herrliche Duft lassen so manches Gärtnerherz höher schlagen. Natürlich kommen auch langsam die lauen Abende wo oft mit Freunden gegrillt werden sollte um den Garten so richtig zu genießen. Der häufig stressige Alltag steht dabei im Hintergrund und wir können reichlich entspannen. Allerdings gibt es auch einiges im Garten zu tun. Blüten sollten regelmäßig ausgeputzt werden und die ein oder andere Pflanze benötigt einen Rückschnitt. Schauen wir wie sich die Vegetation in unseren Gärten und auf den Terrassen Tag für Tag verändert. Dabei präsentieren sich die Pflanzen oft sehr farbenfroh im Frühlingskleid. Schauen wir zu, wie sich unser Garten von Tag zu Tag verändert. Ganz gleich ob es die üppigen Kombinationen mit kriechenden und hängenden Pflanzen sind oder die herrlichen Farbakzente der verschiedenen Blüten. Unser Rasen-Tipp zum Schnäppchenpreis:
Es wird höchste Zeit, mit der Frühlingsdekoration und der Sommerdekoration zu beginnen, die Sie auf einfache Art leicht selber machen können. Im Frühjahr, zur Osterzeit und in den Sommermonaten finden sich nahezu in allen Kaufhäusern viele Dekorationsobjekte für die Osterdekoration, Frühlingsdekoration und Sommerdekoration. Aber bei uns brauchen Sie nicht viel für Ihre Dekoration zu kaufen, denn wir wollen Ihnen zeigen, wie Sie mit einfachen Handgriffen und günstigen Materialien auch aus der Natur Ihre Frühlingsdekoration und Osterdekoration selber machen.
Advent Advent ein Lichtlein brennt. Allen Frohe Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr! Jetzt kommt die gemütlichste Zeit im Jahr. Viele Kerzen werden wieder brennen und alles wird weihnachtlich geschmückt. Auch wieder eine wundervolle Zeit zum Basteln, zum Beispiel Türkränze, Weidenkränze und vieles mehr. Machen Sie doch die Weihnachtsdeko einfach mal selbst zum Beispiel mit ausrangierten Backformen. Auch wenn wir heute eine große Wegwerfgesellschaft sind sollte vorher immer überlegt werden ob man nicht noch etwas sinnvolles mit den alten Sachen machen kann, bevor sie letztendlich auf dem Müll landen. Zum Beispiel eignen sich für die Weihnachtsdekoration wunderbar alte Backformen oder große Gläser jeglicher Art, alte Kisten und vieles mehr. Dabei spielt es gar keine Rolle welche Form oder Farbe der Gegenstand hat. Lasst Euch einfach mal inspirieren von unserer Ideenwelt. Und wenn ihr nicht so kreativ seid, dann kommt einfach mal unseren Laden. Dort findet ihr eine große Auswahl an individuellen Geschenken und Dekorationen. Wir fertigen alle Produkte einzeln und mit viel Liebe zum Details an.
Warum blüht mein Blauregen nicht? Oder wie schneide ich meine Rosen? Wo säe ich welche Blumen aus und wie wird man das lästige Unkraut wieder los? Wo bekomme ich Informationen über den robusten Rhododendron? Ständig sind wir Gärtner mit solchen Fragen konfrontiert. Erfahren Sie alles über Rosen und die verschiedensten Stauden. Finden Sie Tipps über das richtige Gießverhalten und den richtigen Pflanzenschutz. Wir zeigen Ihnen wie Sie Tomaten aus eigener Zucht ernten können und wie Sie lästiges Ungeziefer an Ihren Pflanzen wieder loswerden. Möchten auch Sie das Ungeziefer im Garten mit Nützlingen vertreiben? Dann ist das Insektenhotel genau das richtige für Sie.
OsterzeitDer Frühling steht langsam vor der Tür. Die ersten Schneeglöckchen und Krokusse strecken ihre Köpfe Richtung Sonne. Die Winterzeit ist so langsam vorbei und wir können mit den ersten Frühlingsboten dekorieren. Die Tage werden langsam wieder länger und ab und zu wärmt uns bereits ein erster Sonnenstrahl. Aber auch um diese Zeit kann bereits im Garten gearbeitet werden. Wenn Sie Blumen, Sträucher und Gehölze in voller Pracht genießen möchten, sollten die Sträucher hin und wieder auf ausreichend Feuchtigkeit überprüft werden. In den kalten Monaten findet man auch Zeit um sich Gedanken für die nächste Gartensaison zu machen. Hauseingänge, Gartenhäuser, Zäune und Fensterbänke sollten in den Wintermonaten ein Winterkleid bekommen. Dazu können diese mit mit Zweigen, Kränzen und getrockneten Blütenständen geschmückt werden. Haben Sie schon ein wenig Lust auf Frühling? Dann lassen Sie sich von unseren Dekoideen in unserem Shop verzaubern. Dort finden Sie neben verschiedenen Stoffherzen das Rebennest mit Moos oder die Eier im Federnest! Viele verschiedene Windlichter, die das ganze Jahr Verwendung finden, können Sie ganz bequem online bestellen. Unser grüner Tipp: Mit dem fröhlichen bunten Osterwindlicht den Tisch dekorieren.
Was tun, wenn Ihre Pflanzen gestresst sind? Sie stellen fest, dass Ihre Pflanzen auf einmal die Blätter hängen lassen und welke Blüten haben! Was tun, wenn ganz plötzlich aus Ihren wunderschönen, reizvollen Pflanzen gereizte Pflanzen werden, weil diese Pflanzen regelrecht im Stress sind? Das könnte an den unterschiedlichsten Umweltfaktoren liegen und dann wird es höchste Zeit, dass Ihre Pflanzen eine Anti-Stress Behandlung bekommen. weiterlesen...
Welche Arbeiten Sie wann in Ihrem Garten oder auf dem Balkon erledigen sollten, finden Sie in unserem Rubrik Pflanzenkalender/Gartenkalender Winterharte Stauden können Sie sehr gut im Herbst pflanzen. Denn der Boden in Ihrem Garten ist noch warm vom Sommer und ausreichend befeuchtet durch die ersten Herbstniederschläge. Dies sind optimale Bedingungen, damit Ihre Pflanzen und Stauden noch vor dem Winter anwachsen. Wenn Sie im September und Oktober pflanzen, können die Wurzeln noch im selben Jahr angehen. So können sich Pflanzenliebhaber, Gartenbesitzer und Hobbygärnter bereits im Frühjahr an dem kräftigen Pflanzenaustrieb freuen. Lesen Sie mehr über den Oktober in unserem Pflanzenkalelnder mehr zum Thema...
Der winterliche Garten hat seine eigenen Reize. An deren Zustandekommen haben winterliche Gräser und Farne einen erheblichen Anteil. Sofern kein Schnee oder nur wenig liegt, kommen selbst niedrige Gräser in dem winterlichen Garten zum Zuge. Von den Gräsern sind wintergrün verschiedene Hainsimsen 'Luzula sylvatica'. Vor allem Sorten mit gelbweißem Rand der schmalen Blätter wie 'Marginata' machen sich gut. weiterlesen...
Nützliche Pflanzentipps, viele gratis Informationen und Garten-Tipps rund um das Thema Pflanzen/Gehölze, Kletterpflanzen, Stauden/Blumen, Zimmerpflanzen, Wildblumen und Blumenzwiebeln erhalten Sie bei uns. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus der eigenen Pflanzenwelt, die wir Ihnen gerne auf unserer Homepage zur Verfügung stellen. Ob Gartenbambus, Ringelblume, Gladiolen oder Hortensien, wir möchten Sie mit unseren Ideen etwas anregen! Verschiedene Rosen in den verschiedensten Farben und Formen möchten wir Ihnen vorstellen. Wir zeigen Ihnen wie Sie mit Hopfen oder Winden schnell etwas zuwachsen lassen können. Auch das eigene Züchten von Erdbeeren, Tomaten, Rettich oder Gurken möchten wir Ihnen auf leichte Art näher bringen. So könnten Sie Ihr eigenes frisches Gemüse auf Ihrem Tisch servieren. Zimmerpflanzen die pflegeleicht sind möchten wir Ihnen ebenfalls vorstellen. Unser Favorit unter den Zimmerpflanzen ist die Dieffenbachia.
Wir möchten Ihnen Tipps zur richtigen Bepflanzung von Gefäßen, Kübeln und Körben geben. Wussten Sie, dass die meisten Pflanzen nicht vertrocknen sondern ertrinken. Wir denken immer, dass unsere Pflanzen viel Wasser benötigen aber zuviel Wasser kann ihnen sehr schaden. Informationen über das richtige Gießverhalten und die richtige Düngung geben wir Ihnen gern. Tipps über richtige Blumenerde und über über wasserspeicherndes Granulat möchten wir Ihnen ebenfalls geben. Auch zum Thema Verblühtes entfernen und Auslichten haben wir etwas für Sie vorbereitet. Die Bekämpfung von Schädlingen und Pilzsporen werden wir selbstverständlich auch behandeln. Wir geben Ihnen Tipps wie Sie Ameisen vertreiben, Blattläuse von Ihren Pflanzen fernhalten und Grauschimmel an Ihren Rosen vermeiden. Auch zum Thema Schneckenbekämpfung und über den Befall von Spinnmilben geben wir Ihnen einige Tipps.
Im Bereich Dekoration erhalten Sie Tipps für die Winter- und Weihnachtsdekoration, Herbstdekoration, Sommerdekoration und natürlich auch für den Frühling und Ostern. Wir geben Ihnen Anregungen wie Sie mit wenig Mitteln wirkungsvoll Ihre eigene Dekoration herstellen können. Ob Sie aus Einmachgläsern wunderschöne Windlichter machen - in die Sie Kerzen stellen können - oder aus einem gewöhnlichen Blumentopf einen schönen Hängekorb. Ob Sie eine Osterdekoration und Herbstdekoration benötigen oder Ideen zur Herstellung eines Adventskranzes, Ob Sie aus Filz Sterne basteln oder aus einem alten Kartoffelkorb eine schöne Dekoration. Wir zeigen Ihnen gerne unsere aktuellen Tipps. Wir geben Ihnen Anregungen, wie Sie schöne Fenstergirlandenn aus Naturmaterialien wie Kastanien, Eicheln, Holzscheiben und Tannenzapfen herstellen können. Am besten ist es, wenn Sie ab August auf Ihren Spaziergängen schon alles sammeln, was die Natur Ihnen bietet. Das hat sogar den Vorteil, dass die Natur es uns kostenlos gibt.
Zusammen ein Schwätzchen halten, in Ruhe ein gutes Buch lesen oder einfach nur die Wolken am Himmel zählen - mit den richtigen Terassenmöbel, Balkonmöbel und Gartenmöbel kann die Auszeit zu einem schönen Kurzurlaub werden. Ob Sie sich für eine schöne Holzbank oder lieber für bepueme Korbsessel entscheiden, liegt ganz bei Ihnen! Vielleicht mögen Sie es lieber elegant oder rustikal. Schön, dass es heutzutage auch wetterfeste Gartenmöbel aus Polyrattan gibt. Wir werden Ihen verschiedene Varianten von Gartenmöbeln vorstellen und möchten Ihnen einige Anregungen geben, mit welchen Möbeln Sie Ihr Gartenparadies ausstatten können. Auch Ideen zu einem romantischen Abend in Ihrem Garten- oder auf Ihrer Terrasse möchten wir Ihnen zeigen. Partytipps für einen gemütlichen Grillabend mit Feuerkorb und verschiedenen Salaten möchten wir Ihnen präsentieren. Dazu erhalten Sie in unserer Rubrik Rezeptideen einige Rezepte von unserem Team. Auch für den Schutz vor den aggressiven Strahlen der Sonne möchten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten von Marktschirm über Markise vorstellen.
Die Baumheide - Erica Arborea: Heidekraut oder auch in vieler Munde Erica genannt, gibt es in zahlreichen Sorten sowohl für Balkon, Terrasse und auch Garten. Unter den vielen Sorten ist uns die Erica Arborea, die zur Baumheide gehört, aufgefallen. Die Erica Arborea wächst zu einem recht großen aufrechten Strauch heran. Diese Baumheide erfreut uns mit Ihren Blüten vom späten Winter bis zum Frühjahr. Die Blüten der Baumheide duften nach Honig und die immergrünen Blätter sind nadelartig und dunkelgrün. Sie liebt einen sandigen Boden und fühlt sich in der Wintersonne wohl. Unser Tipp: Wenn Sie junge Heidepflanzen im Frühjahr zurückschneiden, fördern Sie damit einen buschigeren Wuchs der Heide. weiterlesen...
Sommerzeit:Sommerzeit ist auch gleich Gartenzeit, denn im Sommer hat unser Garten Hochsaison. Da blühen nicht nur die Stauden in einer großen Fülle sondern auch das Gemüsebeet ist voll mit Köstlichkeiten. Dort können Radischen genauso geerntet werden wie Zucchini oder leckere Salate. Blütenarrangements soweit das Auge reicht. Die kräftigen Farben und der herrliche Duft lassen so manches Gärtnerherz höher schlagen. Sommer ist auch die Zeit der lauen Sommerabende wo oft mit Freunden gegrillt werden sollte um den Garten so richtig zu genießen. Der häufig stressige Alltag steht dabei im Hintergrund und wir können reichlich entspannen. Allerdings gibt es auch im Sommer einiges im Garten zu tun. Blüten sollten regelmäßig ausgeputzt werden und die ein oder andere Pflanze benötigt einen Sommerschnitt. Schauen wir wie sich die Vegetation in unseren Gärten und auf den Terrassen Tag für Tag verändert. Dabei präsentieren sich die Pflanzen oft sehr farbenfroh im sommerlichen Glanz. Schauen wir zu, wie sich unser Garten von Tag zu Tag verändert. Ganz gleich ob es die üppigen Kombinationen mit kriechenden und hängenden Pflanzen sind oder die herrlichen Farbakzente der verschiedenen Blüten. Viele Stauden haben eine faszinierende Strukturwirkung. Farbtöne wie das kräftige Orange der Lampionblüten oder das pastellfarbene blau der Hortensien können Highlights im Garten sein. Einfach wunderbar: die raffinierten zusammengestellten Kompositionen aus den verschiedenen Pflanzen.
Der Sommer ist da und der Garten verändert sich. Die Rosen stehen in voller Blühte und versprühen die herrlichsten Düfte in unserem Garten und sehen dazu noch wunderschön aus. Passende Windlichter für die kommende Gartensaison finden in unserem Shop unter www.Deko-TU.de! Ein Besuch lohnt sich. Was erwartet Sie bei uns? Bei uns finden Sie kostenlose Gartentipps, Pflanzentipps und viele Garten- und Dekorationsideen. Tipps über das setzen von Blumenzwiebeln oder die verschiedensten Arbeiten im Garten. Wir zeigen Ihnen Neuheiten für die Gartensaison und erklären Ihnen alles rund um die Blumensamen. In unserer Rubrik "Grüne Tipps" finden Sie Tipps für das Auflockern von Blumenbeeten oder Informatioen zum Holzgartenhaus. Bei uns erhalten Sie den grünen Daumen!
Absoluter Favorit der Deutschen ist immer wieder die Geranie 'Pelargonie': Ständig sind die Züchtereien damit beschäftigt, neue Sorten zu Züchten. Die Geranie gibt es mittlerweile in unzähligen Formen und Farben. Es gibt die Geranie als Hängepflanze oder als Stehpflanze. Sie können Geranien als Duft- oder auch als Edelgeranie bekommen. Die Auswahl in den Gärtnereien ist riesengroß. Da fällt es schwer sich zu entscheiden. Eines aber ist sicher, wenn Sie Ihre Geranien richtig pflegen, wachsen sie in relativ kurzer Zeit zu einer üppigen Pflanze heran. Für Ihre Balkonkästen sollten Sie unbedingt auf Hängegeranien zurückgreifen.
|