Zusammen ein Schwätzchen halten, in Ruhe ein gutes Buch lesen oder einfach nur die Wolken am Himmel zählen - mit den richtigen Möbeln und der richtigen Dekoration kann die Auszeit zu einem schönen Kurzurlaub werden. Um die Freiluftsaison so richtig genießen zu können, sollten Sie Ihre gemütliche Sitzecke auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten immer sommerfit haben. Stellen Sie sich eine einladende Rècamiere an einem schattigen Platz aus Holz im Garten vor! Dieser Platz als Ruheinsel kann schnell zu einem Lieblingsplatz werden. Übrigens müssen es nicht immer neue Gartenmöbel sein: Gebrauchsspuren an geliebten und gelebten Möbeln verleihen einem Möbelstück sehr oft erst den ganz besonderen Charakter. Was mag sich hinter den Schubladen eines alten Holzküchentisches - den Sie in Zukunft als Pflanztisch nutzen wollen - verbergen?
Aktualisiert ( Freitag, den 03. August 2012 um 07:24 Uhr )
Der Frühling kommt – auch in den Garten
Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Garten zu neuem Leben erwecken, die Blumen neue Knospen tragen und der Rasen anfängt zu sprießen, werden auch die ersten Stühle und Tische ins Freie gestellt. Da die meisten Möbelstücke den Winter über im Keller verbracht haben, müssen sie jedoch erst einmal von Staub, Schmutz und Spinnweben befreit werden.
Darüber hinaus sollten die Modelle aus Holz mit einer neuen Schutzschicht versehen und jene aus Metall von möglichen Rostflecken befreit werden. Welche Tipps bei der Pflege von Gartenmöbeln durchaus nützlich sein können, wird im Folgenden kurz aufgelistet. Wer hingegen noch einen neuen Tisch oder neue Stühle benötigt, findet bei Otto Gartenmöbel für jeden Geschmack.
Pflegetipps für Gartenmöbel
Tipp 1: Je nachdem, aus welchem Material die Otto Gartenmöbel hergestellt wurden, bedürfen sie einer intensiven Pflege. Besonders leicht zu reinigen sind zum Beispiel Möbel aus Kunststoff – damit sie keinen Grauschleier bekommen, müssen sie lediglich mit etwas Wasser und einem Spezialreiniger für Kunststoffmöbel abgewaschen und anschließend mit Olivenöl eingerieben werden.
Tipp 2: Gemieden werden sollten hingegen starke Scheuermittel, da sie zwar die Kunststoffoberfläche anfangs reinigen, aber auch Kratzer verursachen, in denen sich Schmutz festsetzen kann. Und wenn die Otto Gartenmöbel obendrein bereits vor dem Kauf lackiert wurden, sind sie besonders resistent gegen Staub und Schmutz – und leicht zu reinigen.
Aktualisiert ( Sonntag, den 15. April 2012 um 08:33 Uhr )
Gesellige Runde:
Auch im Herbst können die geselligen Runden mit Freunden nach draußen gelegt werden. Denn zwischen den goldenen Herbstfarben und den Herbstblüten ist die Gartensaison noch nicht zu ende. Die Gartensaison endet noch nicht mit dem Herbstanfang, nein denn jetzt öffnen sich die Herbstblüten in ihrer vollen Schönheit. Im Herbst zeigt sich der Garten und die Terrasse noch einmal in seiner ganzen Farbenpracht. Denn im Spätsommer öffnen die Herbststauden ihre Blüten und Gehölze und Gräser zeigen sich goldgelb und färben sich rotbraun. Selbst feiern kann man jetzt noch herrlich im Garten - umgeben von viel frischer, milder Luft und mitten im grünen Leben. Auf einer überdachten Terrasse oder von Natursteinmauern geschützt müssen unsere Gäste und wir uns nicht fürchten vor Wind und Regen. Und sollte es spät abend dennoch kalt oder kühler werden, setzt man sich einfach an ein knisternes Feuer. Wenn es nicht möglich ist, ein Feuer zu machen, kann man sich auch in das Gartenpavillon zurückziehen.
Ein Feuerplatz lässt sich zum Beispiel aus gebrannten Tonziegeln relativ einfach selber bauen und ist besonders praktisch, wenn man den Feuerplatz direkt in eine gepflasterte Fläche einbetten kann. Allerdings sollten Sie stets darauf achten, dass der Feuerplatz weit genug von Gebäuden und auch von Pflanzen entfernt ist. Auch sollten Sie darauf achten, dass das Feuer möglichst klein gehalten wird. Es könnte sonst außer Kontrolle geraten. Wenn Sie sich den Bau einer Feuerstelle nicht selbst zutrauen, können Landschaftsgärtner weiterhelfen. Landschaftsgärtner sorgen außerdem dafür, dass der Garten richtig angelegt und gut gepflegt wird. Denn nur in einem schönen Garten fühlen Sich Besitzer und Gäste so richtig wohl. Auch der Blick auf eine schön gepflasterte Terrasse mit einem Blick auf schönste Farben und Formen lässt Freude aufkommen. Unser Tipp: Die herbstliche Tafel kann mit herzhaftem Zwiebelkuchen und jungem Wein bereichert werden. Ideen für schöne Gärten. Jetzt 1500 Gartenartikel Online.
Aktualisiert ( Sonntag, den 27. April 2014 um 10:01 Uhr )
Der richtigeSonnenschutz:
Sonnenschirme gibt es in unzähligen Ausführungen. Es gibt Ampelschirme, Marktschirme, es gibt Sie mit Kurbel oder mit Seilzug. Es gibt preiswerte Modelle und sehr teure! Eine Vielzahl wird in den Märkten angeboten. Oder möchten Sie sich doch einmal ein großes Segel anschauen? Segel gibt es mittlerweile auch in den verschiedensten Formen und Größen. Oder soll es vielleicht doch lieber eine fest montierte Markise sein? Sonnenschirme und Markisen sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie dienen uns nicht nur als Schattenspender sondern auch als Schmuckstück im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Markisen, Sonnenschirme oder Segel können ein sehr dekorativer Blickfang sein. Aber auch Jalousien und Rolläden können ein wirkungsvoller Sonnenschutz sein. Wer einen geeigneten Sonnenschutz sucht, sollte sich unbedingt im Fachhandel beraten lassen. Es geht ja nicht nur um die Optik sondern auch um das richtige Anbringen. Stellen Sie sich vor, es ist leichter Sturm und Ihre Markise hält nicht! Das wollen wir natürlich nicht hoffen. Aber gerade bei Markisen oder Segeln ist vorsicht geboten. Der Wind verfängt sich schnell in dem Material und das kann schlimme folgen haben. Über 2.000 Gartenmöbel günstig hier bestellen!
Jetzt an die Gestaltung eines bunten Frühlingszaubers mit Blumenzwiebeln denken! Die Herbstzwiebel müssen jetzt in den Boden. Unübertrefflich beginnt dann die Blüte im Garten mit den Vorfrühlingsboten bis zu Tulpen und Narzissen.