![]() |
![]() |
Riesen-Chinaschilf (Miscanthus floridulus)
Dieses herrliche Schilf gehört zu den horstartigen Stauden und macht seinem Namen alle Ehre. Das Riesen-Chinaschilf zählt zweifellos zu den höchsten Gräsern überhaupt. Mit seinen aufrechten Halmen und den sehr schönen überhängenden Blattspitzen wirkt das Riesen-Chinaschilf sehr schilfartig. Zierend sind aber vor allem die breitlinealischen, grasgrünen Blätter, die auch im Herbst noch sehr schön aussehen. Im Herbst färben sich die Blätter des Riesen-Chinaschilf in ein lebhaftes ockergelb ein. Die vertrockneten Halme sind im Herbst immer noch recht attraktiv. Die abgestorbenen Blätter raschln leicht im Wind, der diese verweht. Die Blätter können aber auch im Herbst zurückgeschnitten werden. Sollten Sie sich dazu entscheiden, die Halme im Herbst zu schneiden dann können Sie diese immer noch als Dekoration benutzen. Die entblätterten Halme sind relativ hart und können wie kleine Bambuszweige auch für Floristik verwendet werden. Sie eignen sich hervorragend zum Herstellen einer Kletterhilfe zum Beispiel für Ihre Clematis. Die schönen braunen Blütenrispen sind sehr attraktiv und erscheinen erst recht spät im Jahr, wenn der Herbst schon zu Ende geht. Foto: Ursula Thome
Wegen seiner enormen Wuchshöhe sollten Sie das Riesen-Chinaschilf nur in Einzelstellung als Leitstaude für größere Staudenrabatte verwenden. Chinaschilf eignet sich aber auch für die Terrasse oder den Garten. Sie können das Riesen-Chinaschilf in ein sehr großes Pflanzgefäß pflanzen, denn es benötigt viel Platz. Ideal ist das Riesen-Chinaschilf auch zur Bepflanzung von Teichrändern, denn Feuchtigkeit ist sehr gut für das Schilfartige Gras. Die Heimat des Chinaschilfs ist übrigens Ostasien. Das Risen-Chinaschilf wird gut und gerne bis zu vier Meter hoch und zeichnet sich durch seine schilfartige, aufrechte Horste mit überhängenden Blattspitzen aus. Die Blätter sind grasgrün, breitlinealisch, und färben sich im Herbst in ein prächtiges ockergelb. Wenn die Sommer sehr warm sind, kann das Chinaschilf auch Blühen. Allerdings beginnt die Blüte erst im Oktober. Dann tragt das Schilf braune sehr schöne Rispen. Der Standort des sollte sonnig und warm sein. Damit das Riesen-Chinaschilf auch die gewünschte Höhe erreicht, sollte es immer feucht gehalten werden. Es kann in feuchte, nahhafte Lehmböden gepflanzt werden.
Übrigens: Chinaschilf wird mit zunehmenden Alter immer schöner. Das einzige was Sie jedes Jahr tun müssen ist, dass Sie das Chinaschilf spätestens im Frühjahr auf 10 Zentimeter kürzen. Im Frühjahr sollten die braungefärbten Halme entfernt werden, damit das frische Schilf wachsen kann. Sie können das Chinaschilf über den Winter ruhig in seiner vollen Höhe lassen. Es sieht zum einen viel schöner aus, wenn sich die Pflanze bei Raureif und Schnee in ein Kleid von Winter hüllt. Und zum anderen könnte dem Ziergras ein Rückschnitt im Herbst schaden. Riesen-Chinaschilf finden Sie in unserem Partner-Shop Hätten auch Sie gerne eine schöne, dichte Gartenhecke? Oder wunderbar raschelndes Chinaschilf? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Partner-Shop zu besuchen. Dort erhalten Sie Riesen-Chinaschilf, Feinhalm-Chinaschilf und Garten-Chinaschilf. Außerdem finden Sie weitere Heckenpflanzen wie Lorbeerkirsche oder Koniferen. Unser Partner-Shop hält eine große Auswahl an Rhododendren und vielen anderen Heckenpflanzen für Sie bereit. Haben wir Sie neugierig gemacht? Bakker - Bereiten Sie Ihren Garten auf die neue Gartensaison vor! Unser Pflanzentipp: Mögen Sie es lieber etwas kleiner? Dann können Sie auch auf eine niedrigere Sorte 'Miscanthus sinensis gracillimus' zurückgreifen. Das kleine Chinaschilf wird nicht ganz so groß und wächst mit seinen Halmen in sonniger Lage auch gerne an einem Teichrand oder Gewässerrand. Die Blätter des niedrigen Chinaschilf färben sich im Herbst dann bronzefarben und die Blüte zeigt sich von August bis Oktober. Diese Sorte wird nur ungefähr bis 140 Zentimeter groß und trägt sehr schmale Blätter und ist bei milder Witterung auch im Winter grün. Als Leitstaude eignet dieses Schilf sich auch für kleinere Rabatten.
Zu den einzelnen Beiträgen von Gräser und Schilf: |
|
Aktualisiert ( Sonntag, den 04. Mai 2014 um 07:50 Uhr ) |
Ziergräser/Sichtschutz
Wissenswertes
Dekoration-Basteln
Apache 2 Test Page
powered by CentOS
This page is used to test the proper operation of the Apache HTTP server after it has been installed. If you can read this page it means that the Apache HTTP server installed at this site is working properly.
If you are a member of the general public:
The fact that you are seeing this page indicates that the website you just visited is either experiencing problems or is undergoing routine maintenance.
If you would like to let the administrators of this website know that you've seen this page instead of the page you expected, you should send them e-mail. In general, mail sent to the name "webmaster" and directed to the website's domain should reach the appropriate person.
For example, if you experienced problems while visiting www.example.com, you should send e-mail to "webmaster@example.com".
If you are the website administrator:
You may now add content to the directory /var/www/html/. Note that until you do so, people visiting your website will see this page and not your content. To prevent this page from ever being used, follow the instructions in the file /etc/httpd/conf.d/welcome.conf.
You are free to use the images below on Apache and CentOS Linux powered HTTP servers. Thanks for using Apache and CentOS!
About CentOS:
The Community ENTerprise Operating System (CentOS) Linux is a community-supported enterprise distribution derived from sources freely provided to the public by Red Hat. As such, CentOS Linux aims to be functionally compatible with Red Hat Enterprise Linux. The CentOS Project is the organization that builds CentOS. We mainly change packages to remove upstream vendor branding and artwork.For information on CentOS please visit the CentOS website.
Note:
CentOS is an Operating System and it is used to power this website; however, the webserver is owned by the domain owner and not the CentOS Project. If you have issues with the content of this site, contact the owner of the domain, not the CentOS Project.
Unless this server is on the centos.org domain, the CentOS Project doesn't have anything to do with the content on this webserver or any e-mails that directed you to this site.
For example, if this website is www.example.com, you would find the owner of the example.com domain at the following WHOIS server: